Alle Episoden

Wie holen wir das Beste aus unserem Schlaf raus, Chris Surel?

Wie holen wir das Beste aus unserem Schlaf raus, Chris Surel?

29m 11s

Chris Surel versuchte einst, seinen Schlaf zu «optimieren» – und ruinierte damit sein Leben. Heute hilft er anderen Menschen auf dem Weg zu erholsamem Schlaf. Zu seinen Kunden zählen Führungspersonen und der Deutsche Fussball-Verband. Im Podcast spricht er über seine Erfahrungen, über die wichtige Rolle des Tiefschlafs und gibt Tipps für junge Eltern und Frauen in den Wechseljahren.

Host: [Meng Tian](https://www.meng-tian.com/)

Können wir unsere Träume steuern, Daniel Erlacher?

Können wir unsere Träume steuern, Daniel Erlacher?

31m 18s

Die eigenen Träume steuern und dabei sogar seine sportlichen Leistungen verbessern? Das geht, sagt Daniel Erlacher in der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz – Besser Schlafen». Er ist Professor am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern und befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit luziden Träumen – also solchen, bei denen die schlafende Person weiss, dass sie träumt. Im Podcast erzählt er, welche Rolle Schlaf für die sportliche Leistung spielt, welche Albträume Sportler plagen und wie man lernen kann, die eigenen Träume zu kontrollieren.

Host: Jenny Rieger

Müssen wir Schlaf wirklich optimieren, Theresia Enzensberger?

Müssen wir Schlaf wirklich optimieren, Theresia Enzensberger?

29m 5s

Die Schriftstellerin Theresia Enzensberger schläft oft schlecht. Am meisten Probleme hat sie mit dem Einschlafen. In ihrem Essay «Schlafen» befasst sie sich mit verschiedenen Perspektiven zum Phänomen: Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen, bezieht wissenschaftliche Studien und philosophische Überlegungen ein, trennt nützliche von unnötigen Tipps für besseren Schlaf und verarbeitet einen Albtraum literarisch. Im Gespräch erläutert sie, welche strukturellen und systemischen Probleme Betroffene von Schlafstörungen häufig erleben, warum Schlaf nicht der Leistungsgesellschaft angepasst werden sollte und warum sie nicht für ihre Kunst leiden möchte.

Host: [Meng Tian](https://www.meng-tian.com/)

Schliefen wir besser vor der Erfindung des Weckers, Hannah Ahlheim?

Schliefen wir besser vor der Erfindung des Weckers, Hannah Ahlheim?

32m 56s

Vor dem Schlafengehen keinen Hasenbraten essen, und ja keine aufregenden Nachrichten lesen! Solche und ähnliche Tipps standen schon vor 100 Jahren in Schlafratgebern. Historikerin Hannah Ahlheim hat die Geschichte des Schlafs erforscht. In dieser Folge von «NZZ Megahertz – Besser Schlafen» erzählt sie, wie die Industrialisierung den Schlaf verändert hat, warum Schlafprobleme in den 1950er Jahren gar nicht so anders waren als heute und warum man Schlummern auch als stille Rebellion betrachten kann.

Host: Jenny Rieger

Neuer Podcast: Amerika entscheidet

Neuer Podcast: Amerika entscheidet

1m 39s

Im unseren neuen Podcast widmen wir uns ganz dem US-Wahlkampf, der in die heisse Phase eingetreten ist. Ein Zweikampf um die Präsidentschaft, der so eigentlich nicht geplant war: Donald Trump gegen Kamala Harris. Wer wird am Ende das Rennen machen und ins Weisse Haus einziehen? Eines ist sicher: Diese Wahl wird nicht nur die USA verändern. Amerika entscheidet startet am 21. August und ist jeden Mittwoch mit einer frischen Folge am Start.

Hier geht es zu [NZZ Geopolitik: Amerika entscheidet](https://www.nzz.ch/podcast/amerika-entscheidet)

Wie schläft es sich im Kriegsgebiet, Stephan Orth?

Wie schläft es sich im Kriegsgebiet, Stephan Orth?

28m 47s

Es ist eine Sache, im eigenen Bett in Sicherheit zur Ruhe zu finden. Doch wie schläft es sich an fremden oder gar gefährlichen Orten, noch dazu jede Nacht auf einem anderen Sofa? Stephan Orth ist Journalist, Autor und leidenschaftlicher Couchsurfer. Er war in Iran und Saudi-Arabien unterwegs, hat während der Corona-Pandemie in Großbritannien im Freien gecampt und während des Kriegs in der Ukraine bei wechselnden Gastgebern genächtigt. In dieser Folge von «NZZ Megahertz – Besser Schlafen» erzählt er von seinen Erfahrungen und verrät, welche Methoden er verwendet, um trotz Ruhelosigkeit einschlafen zu können und welches Luxusgut er sich gönnt, das...

Warum können wir ohne Schlaf nicht überleben, Christine Blume?

Warum können wir ohne Schlaf nicht überleben, Christine Blume?

33m 40s

Acht Stunden schlafen, und das jede Nacht – wenn der Tag mal wieder zu wenig Stunden hat, fühlt sich das manchmal an wie Zeitverschwendung. Dabei ist die Zeit im Bett alles andere als unproduktiv! In der ersten Folge der neuen Staffel «NZZ Megahertz – Besser Schlafen» ist Schlafforscherin Christine Blume zu Gast und erklärt, was in Körper und Gehirn abläuft, während wir schlafen, warum die nächtliche Auszeit so wichtig ist – und sie gibt Tipps, was bei Schlafproblemen hilft.

Host: Jenny Rieger

Staffel 3: Besser Schlafen startet am 22. August!

Staffel 3: Besser Schlafen startet am 22. August!

4m 30s

«NZZ Megahertz»-Host Meng Tian hat öfter Probleme einzuschlafen – oder schafft es gar nicht erst ins Bett! Jenny Rieger hat das umgekehrte Problem: Sie schläft wie ein Murmeltier, tagsüber fallen ihr sogar manchmal einfach die Augen zu. Beide, Meng und Jenny, haben ihren Schlaf-Rucksack zu tragen, und sind damit nicht allein. Darum widmen wir die neue «Megahertz»-Staffel dem Thema «Besser Schlafen». Wir hören von Expertinnen und Experten, wie wir unsere Träume kontrollieren oder unsere Leistungsfähigkeit im Schlaf optimieren können. Und wir klären, warum wir überhaupt schlafen müssen.

Ab 22. August hört ihr jede Woche einen neue Folge.
Ab 22. August...

Besser Schlafen: Eure Fragen und Geschichten für die neue Staffel

Besser Schlafen: Eure Fragen und Geschichten für die neue Staffel

2m 5s

Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett. Doch warum schlafen wir überhaupt? Was braucht es für guten Schlaf und was hat es mit Träumen auf sich? In der neuen Staffel Megahertz dreht sich alles ums Schäfchen zählen.

Ihr habt brennende Fragen zum Thema Schlaf? Vielleicht habt Ihr Probleme einzuschlafen, schlafwandelt oder habt ständig verrückte Träume? Dann erzählt uns davon!

Hier könnt ihr uns direkt eine Sprachnachricht schicken: +41 79 52 88 04. Oder schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram (www.instagram.com/nzzmegahertz).

Die neue Staffel mit Jenny Rieger und Meng Tian startet am 22. August 2024.

Staffel-Bilanz: So können wir mit Trauer, Wut und Einsamkeit besser umgehen

Staffel-Bilanz: So können wir mit Trauer, Wut und Einsamkeit besser umgehen

14m 39s

Was bleibt nach neun intensives Gesprächen zu herausfordernden Gefühlen hängen? Die beiden Hosts der Staffel «Hard Feelings» Meng Tian und Sven Preger ziehen zusammen Bilanz. Dabei lassen sie ein paar Momente aus den Interviews nochmal Revue passieren, die ihnen besonders in Erinnerung blieben. Darunter sind praxisnahe Ratschläge von Expertinnen und Experten, wie etwa die eineinhalb-minütige Achtsamkeitsübung, die im Alltag bei unangenehmen Gefühlen helfen soll.

Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz

Hosts: [Meng Tian](https://www.meng-tian.com/), [Sven Preger](https://www.nzz.ch/impressum/sven-preger-sve-ld.1775756)

Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik...