Wie gefährlich ist Esoterik?
Shownotes
Aurafotografie, Heilsteine, Tarot: Esoterik ist ein milliardenschwerer Markt. Oft werden solche Angebote belächelt – doch die Publizistin und Netzaktivistin Katharina Nocun findet sie alles andere als harmlos. Im Gegenteil: Sie können sogar Menschenleben kosten. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt sie, warum gerade Menschen in gesundheitlichen Krisen anfällig für die Heilsversprechen von Esoterikanbietern sind. Und sie spricht über die oft übersehene Verbindung mancher esoterischer Strömungen zu rechtsextremen Gruppen.
Host: Jenny Rieger
Kontakt & Links:
Zu Katharina Nocuns Blog
Das Buch «Gefährlicher Glaube - die radikale Gedankenwelt der Esoterik», das Katharina zusammen mit der Sozialpsycholigin Pia Lamberty geschrieben hat, ist 2022 bei Baste Lübbe erschienen.
Falls ihr sie noch nicht gehört habt: Zum Inhalt dieser Folge passt das Interview mit Psychologin Christine Mohr, die erklärt, warum so viele Menschen dazu neigen, an Magie zu glauben. Einfach ein paar Folgen zurück springen oder hier klicken.
Warum haben wir so oft das Gefühl, dass ein Horoskop genau zu uns passt? Das erklärt der sogenannte Barnum-Effekt.
Mehr über rechtsextreme Esoterik lest ihr zum Beispiel auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung.
Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram.
Neuer Kommentar