Alle Episoden

Staffel-Bilanz: Tipps für gute Abschiede

Staffel-Bilanz: Tipps für gute Abschiede

19m 20s

Abschiednehmen ist schwer. Wie schaffen wir es trotzdem, die Enden in unserem Leben konstruktiv zu gestalten? Die Podcast-Hosts ziehen Bilanz aus der aktuellen Staffel – und verabschieden sich. Denn mit dieser Folge endet auch der Podcast «NZZ Megahertz».

Die Hosts Jenny Rieger und Alice Grosjean sagen Danke und beschäftigen sich in der allerletzen Folge noch einmal ganz persönlich mit dem Abschiednehmen: Wie können wir uns darauf vorbereiten und welche Rituale helfen, um das Ende möglichst gut mitzugestalten?

Tipps für einen gelungenen Abschluss kommen von der Autorin Leonie Plaar, der Eiskunstläuferin Sarah van Berkel, vom Prepper Lukas von Wartburg und der...

Karriere vorbei: Was bleibt nach dem Profisport, Sarah van Berkel?

Karriere vorbei: Was bleibt nach dem Profisport, Sarah van Berkel?

32m 13s

Sarah van Berkel war einst die beste Eiskunstläuferin der Schweiz (damals hiess sie noch Sarah Meier). Vor ihrer letzten Kür treibt sie vor allem ein Gedanke an: «Ich schulde es mir selbst, dass ich es nochmals versuche.» Als Profisportlerin lebe man das restliche Leben mit der Erinnerung an den eigenen Rücktritt. Sie wollte sich nicht vorwerfen, es nicht versucht zu haben. Wie sie es geschafft hat, ihren letzten Auftritt zum Highlight ihrer Karriere zu machen, und was danach kam – darüber spricht sie in «NZZ Megahertz».

Diese Podcastfolge ist Teil der Staffel «NZZ Megahertz: Das letze Mal». Die Hosts sprechen...

Prepper: Wie bereitet man sich auf das Ende vor?

Prepper: Wie bereitet man sich auf das Ende vor?

27m 39s

Die Schweizer Regierung empfiehlt es, die EU ebenfalls: Jeder Haushalt braucht einen Notvorrat für Krisensituationen. Doch im Ernstfall brauche es vor allem Soft Skills, sagt der Prepper Lukas von Wartburg. Auch er spürt es: Angesichts der aktuellen Weltlage macht sich bei immer mehr Menschen ein Gefühl der Unsicherheit breit. Sein Laden mit Survival-Ausrüstung laufe immer besser.

Im Podcast erzählt von Wartburg, an welche Skills er für ein langfristiges Überleben glaubt und warum er Vorbereitung als absolute Notwendigkeit betrachtet.

Diese Podcastfolge ist Teil der Staffel «NZZ Megahertz: Das letze Mal». in der es ums Abschiede geht und darum, Dinge zum letzten...

Tod in Pink: Welche Urne passt zu mir?

Tod in Pink: Welche Urne passt zu mir?

28m 38s

Die Objekte des Zürcher Künstlers Thomas Schär sehen auf den ersten Blick nicht aus wie Urnen: Sie sind kugelrund oder würtfelförmig, leuchtend pink oder chromglänzend. Sie sollen die Persönlichkeit der Verstorbenen widerspiegeln – und trösten, statt noch mehr zu deprimieren. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz – Das letzte Mal» erzählt er, wie er sich seine eigene Trauerfeier vorstellt und warum ihm die Kunden am liebsten sind, die ihre eigene Urne selbst aussuchen.

Gast: Thomas Schär, Künstler und Urnendesigner

Host: Alice Grosjean

-----

### Kontakt und Links:

Zu [Thomas Schärs Webseite](https://www.urne.ch)

Und wenn dir unser Podcast gefällt und dich...

Wenn Politik die Familie auseinanderreisst

Wenn Politik die Familie auseinanderreisst

29m 53s

Dass wir nicht immer einer Meinung sind mit unseren Eltern, ist nichts Ungewöhnliches. Doch was, wenn die politischen Überzeugungen so weit auseinanderklaffen, dass man sich nicht mehr versteht? Genau diese Erfahrung hat die Historikerin und Autorin Leonie Plaar gemacht. Ihr Vater war von Anfang an überzeugter Anhänger der AfD, genau wie viele andere Familienmitglieder. Leonie dagegen distanzierte sich schnell von der Rechtspartei. Und stand irgendwann vor der schwierigen Entscheidung, wie sie mit den Meinungsverschiedenheiten umgehen soll.

Gast: Leonie Plaar, Historikerin und Autorin

Host: Alice Grosjean

-----

### Kontakt & Links:

Leonie Plaars Buch [Meine Familie, die AfD und ich](https://www.penguin.de/buecher/leonie-plaar-meine-familie-die-afd-und-ich/paperback/9783442320035) ist...

KI-Avatare aus dem Jenseits – eine gute Idee?

KI-Avatare aus dem Jenseits – eine gute Idee?

32m 59s

Was vor wenigen Jahren Science Fiction war, ist heute Realität: Per Chat oder Anruf mit Toten kommunizieren – die amerikanische Firma «You, Only Virtual» verkauft eine App, die genau das ermöglicht. Virtuelle Klone von Verstorbenen machen es möglich, dass Hinterbliebene niemals Abschied von geliebten Menschen nehmen müssten. Soweit das Versprechen von Justin Harrison, dem amerikanischen Firmengründer.

Nicole Krättli ist Dokumentarfilmerin und hat Harrison getroffen. Im Podcast beschreibt sie ihre Eindrücke und diskutiert mit Jenny Rieger über die menschlichen Bedürfnisse hinter dieser Technologie. Der Tod sei in unseren Kulturkreisen noch immer ein Tabu, sagt sie – «und überall wo ein Tabu...

Staffel 8: «Das letzte Mal» startet am 4. September

Staffel 8: «Das letzte Mal» startet am 4. September

1m 54s

Manchmal kommt das Ende ganz plötzlich. Manchmal führen wir es selbst herbei. Wie geht Abschiednehmen? Können wir uns darauf vorbereiten? Was braucht der Mensch zum trauern – und wie behalten wir die schönen Dinge in Erinnerung?

In der 8. Staffel von NZZ Megahertz geht es ums Ende und darum, etwas zum letzten Mal zu tun.

Wir sprechen mit einem Urnen-Designer über Beerdigungen. Wir hören von Menschen, die ihre Liebsten mit KI kopieren und wir sprechen darüber, wie man damit umgeht, wenn das eigene Zuhause auf einmal nicht mehr da ist.

Das und mehr hört ihr ab dem 4. September, wie...

Introvertiert im Rampenlicht – wie geht das, Saskia Fröhlich?

Introvertiert im Rampenlicht – wie geht das, Saskia Fröhlich?

72m 53s

Saskia Fröhlich erinnert sich noch gut an ihren ersten Auftritt auf einer Comedy-Bühne. Wochenlang hatte sie sich vorbereitet – und war kurz davor, einfach wieder nach Hause zu fahren. Doch sie überwand die Angst, das Publikum lachte. Ein Moment, der ihr Leben veränderte. Heute tritt sie als Comédienne auf, schreibt Bücher und begeistert Hunderttausende mit ihren Videos. Saskia war in Zürich zu Besuch und hat vor Live-Publikum darüber gesprochen, wie es ist, als introvertierter Mensch im Rampenlicht zu stehen.

Gast: Saskia Fröhlich, Comédienne und Autorin

Host: Sven Preger

-----

### Kontakt & Links:

[Mehr über Saskia Fröhlich](https://saskiafroehlich.de/)

Du möchtest NZZ...

Staffel-Bilanz: Was Schuld mit uns macht

Staffel-Bilanz: Was Schuld mit uns macht

18m 45s

Schuld hat viele Gesichter. Wir können uns schuldig fühlen oder von anderen schuldig gesprochen werden. Und mit unseren Schuldgefühlen auf sehr unterschiedliche Arten umgehen. In dieser Bilanzfolge reflektieren die Hosts Alice Grosjean und Jenny Rieger ihre Highlights aus sieben Folgen «Schuld & Sühne». Und sie diskutieren ihren eigenen Umgang mit Schuld und was eine gute Entschuldigung ausmacht.

-----

### Kontakt und Links:

Möchtest du uns mitteilen, wie du mit Schuldgefühlen umgehst? Hast du Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreib uns eine Mail an megahertz@nzz.ch.

Wenn dir unser Podcast gefällt und dich auch Hintergründe zu Psychologie- und Gesundheitsthemen...

Endlich clean: So geht Wiedergutmachung nach der Sucht

Endlich clean: So geht Wiedergutmachung nach der Sucht

33m 5s

Jahrelang hat er seine Familie bestohlen und belogen – vertraut hat ihm niemand mehr. Alex war über zwanzig Jahre lang drogensüchtig. Heute tut er alles, um seine Schuld wiedergutzumachen.

Gast: Alex, Mitglied bei den Narcotics Anonymous

Host: Alice Grosjean

-----

**Wenn du selber Probleme mit Drogen hast oder jemanden kennst, der Unterstützung braucht - hier findest du Hilfe:**
- [für Personen in der Schweiz](https://www.suchtschweiz.ch/hilfe/)
- [in Deutschland ](https://www.bundesdrogenbeauftragter.de/service/beratungsangebote/)
- [für Österreich](https://sdw.wien/angebot/beratung-behandlung-und-betreuung)

Infos zu den Selbsthilfegruppen der Narcotics Anoymous findest du auf deren Webseiten
- [für die Schweiz](https://narcotics-anonymous.ch/)
- [für Deustchland](https://narcotics-anonymous.de/)
- [für Österreich](https://www.navienna.com/de/).

Und wenn dir unser Podcast gefällt und...