Alle Episoden

KI-Avatare aus dem Jenseits – eine gute Idee?

KI-Avatare aus dem Jenseits – eine gute Idee?

32m 59s

Was vor wenigen Jahren Science Fiction war, ist heute Realität: Per Chat oder Anruf mit Toten kommunizieren – die amerikanische Firma «You, Only Virtual» verkauft eine App, die genau das ermöglicht. Virtuelle Klone von Verstorbenen machen es möglich, dass Hinterbliebene niemals Abschied von geliebten Menschen nehmen müssten. Soweit das Versprechen von Justin Harrison, dem amerikanischen Firmengründer.

Nicole Krättli ist Dokumentarfilmerin und hat Harrison getroffen. Im Podcast beschreibt sie ihre Eindrücke und diskutiert mit Jenny Rieger über die menschlichen Bedürfnisse hinter dieser Technologie. Der Tod sei in unseren Kulturkreisen noch immer ein Tabu, sagt sie – «und überall wo ein Tabu...

Staffel 8: «Das letzte Mal» startet am 4. September

Staffel 8: «Das letzte Mal» startet am 4. September

1m 54s

Manchmal kommt das Ende ganz plötzlich. Manchmal führen wir es selbst herbei. Wie geht Abschiednehmen? Können wir uns darauf vorbereiten? Was braucht der Mensch zum trauern – und wie behalten wir die schönen Dinge in Erinnerung?

In der 8. Staffel von NZZ Megahertz geht es ums Ende und darum, etwas zum letzten Mal zu tun.

Wir sprechen mit einem Urnen-Designer über Beerdigungen. Wir hören von Menschen, die ihre Liebsten mit KI kopieren und wir sprechen darüber, wie man damit umgeht, wenn das eigene Zuhause auf einmal nicht mehr da ist.

Das und mehr hört ihr ab dem 4. September, wie...

Introvertiert im Rampenlicht – wie geht das, Saskia Fröhlich?

Introvertiert im Rampenlicht – wie geht das, Saskia Fröhlich?

72m 53s

Saskia Fröhlich erinnert sich noch gut an ihren ersten Auftritt auf einer Comedy-Bühne. Wochenlang hatte sie sich vorbereitet – und war kurz davor, einfach wieder nach Hause zu fahren. Doch sie überwand die Angst, das Publikum lachte. Ein Moment, der ihr Leben veränderte. Heute tritt sie als Comédienne auf, schreibt Bücher und begeistert Hunderttausende mit ihren Videos. Saskia war in Zürich zu Besuch und hat vor Live-Publikum darüber gesprochen, wie es ist, als introvertierter Mensch im Rampenlicht zu stehen.

Gast: Saskia Fröhlich, Comédienne und Autorin

Host: Sven Preger

-----

### Kontakt & Links:

[Mehr über Saskia Fröhlich](https://saskiafroehlich.de/)

Du möchtest NZZ...

Staffel-Bilanz: Was Schuld mit uns macht

Staffel-Bilanz: Was Schuld mit uns macht

18m 45s

Schuld hat viele Gesichter. Wir können uns schuldig fühlen oder von anderen schuldig gesprochen werden. Und mit unseren Schuldgefühlen auf sehr unterschiedliche Arten umgehen. In dieser Bilanzfolge reflektieren die Hosts Alice Grosjean und Jenny Rieger ihre Highlights aus sieben Folgen «Schuld & Sühne». Und sie diskutieren ihren eigenen Umgang mit Schuld und was eine gute Entschuldigung ausmacht.

-----

### Kontakt und Links:

Möchtest du uns mitteilen, wie du mit Schuldgefühlen umgehst? Hast du Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreib uns eine Mail an megahertz@nzz.ch.

Wenn dir unser Podcast gefällt und dich auch Hintergründe zu Psychologie- und Gesundheitsthemen...

Endlich clean: So geht Wiedergutmachung nach der Sucht

Endlich clean: So geht Wiedergutmachung nach der Sucht

33m 5s

Jahrelang hat er seine Familie bestohlen und belogen – vertraut hat ihm niemand mehr. Alex war über zwanzig Jahre lang drogensüchtig. Heute tut er alles, um seine Schuld wiedergutzumachen.

Gast: Alex, Mitglied bei den Narcotics Anonymous

Host: Alice Grosjean

-----

**Wenn du selber Probleme mit Drogen hast oder jemanden kennst, der Unterstützung braucht - hier findest du Hilfe:**
- [für Personen in der Schweiz](https://www.suchtschweiz.ch/hilfe/)
- [in Deutschland ](https://www.bundesdrogenbeauftragter.de/service/beratungsangebote/)
- [für Österreich](https://sdw.wien/angebot/beratung-behandlung-und-betreuung)

Infos zu den Selbsthilfegruppen der Narcotics Anoymous findest du auf deren Webseiten
- [für die Schweiz](https://narcotics-anonymous.ch/)
- [für Deustchland](https://narcotics-anonymous.de/)
- [für Österreich](https://www.navienna.com/de/).

Und wenn dir unser Podcast gefällt und...

Warum verteidigen Sie Schwerverbrecher, Anja Sturm?

Warum verteidigen Sie Schwerverbrecher, Anja Sturm?

32m 42s

In ihrer Laufbahn als Strafverteidigerin hatte Anja Sturm mit allen möglichen Fällen zu tun: sexualisierter Gewalt, Wirtschaftskriminalität, Betäubungsmittelverfahren, Mord. Bekannt wurde sie vor allem als eine der Pflichtverteidigerinnen von Beate Zschäpe im NSU-Prozess. Im Podcast erzählt Anja Sturm, warum die Rolle der Strafverteidigerin in einem Rechtsstaat essenziell ist – gerade dann, wenn die Öffentlichkeit ihr Urteil bereits gefällt hat.

Gast: Anja Sturm, Fachanwältin für Strafrecht

Host: Jenny Rieger

-----

### Kontakt und Links:

[Zur Webseite von Anja Sturms Kanzlei](https://lang-strafrecht.de/)

Berichte zum NSU-Prozess liest du auf [nzz.ch](https://www.nzz.ch/themen/beate-zschape)

Wenn dir unser Podcast gefällt und dich auch Hintergründe zu Psychologie- und Gesundheitsthemen interessieren...

Theater im Knast: Wenn Straftäter Komödien spielen

Theater im Knast: Wenn Straftäter Komödien spielen

31m 44s

Straftäter sollen sich im Gefängnis mit ihrer eigenen Schuld und Verantwortung auseinandersetzen. Auf die Bühne zu gehen, kann dafür ein besonderer Weg sein. Die Intendantin des Gefängnis-Theaters Ausbruch, Annina Sonnenwald, erzählt von ihrer Arbeit mit Straftätern – und wie diese mit ihrer eigenen Schuld umgehen.

Gast: Annina Sonnenwald, Intendantin, Regisseurin und Autorin des Theaters Ausbruch

Host: Jenny Rieger

-----

### Kontakt & Links

Die neuste Aufführung des Theaters Ausbruch, Gottlos, ist ab 12. September in der JVA Lenzburg zu sehen. Es gibt nur [noch wenige Tickets](https://www.seetickets.com/ch/tour/gefangnis-theater-lenzburg-2025).

Mehr über das Theaterprojekt und über Annina erfährst du auf [ausbruch.ch](https://www.ausbruch.ch/).

Wenn dir unser...

Vererbte Schuld? Wenn der Opa ein Nazi war

Vererbte Schuld? Wenn der Opa ein Nazi war

31m 20s

«Was hat der Opa denn bei der Waffen-SS gemacht?» Als Veronica Frenzel beginnt, ihrer Familie Fragen zu stellen, stösst sie zuerst auf Schweigen. In dieser Folge der Staffel "Schuld & Sühne" erzählt die Journalistin, wie sie die Vergangenheit ihrer Grosseltern aufgearbeitet und sich schonungslos damit konfrontiert hat. Heute bezeichnet sie sich selbst als NS-Nachfahrin.

Gast: Veronica Frenzel, Autorin & Journalistin
Host: Alice Grosjean

Veronica Frenzel hat 2022 das Buch veröffentlicht: ["In eurem Schatten beginnt mein Tag – Wie die Nazi-Vergangenheit meiner Familie mich bis heute rassistisch prägt"](https://www.penguin.de/buecher/veronica-frenzel-in-eurem-schatten-beginnt-mein-tag/paperback/9783442316441)

Die eigene Familiengeschichtee erforschen:
- Bundesarchiv: [Hier geht's zur Anleitung](https://www.bundesarchiv.de/im-archiv-recherchieren/archivgut-recherchieren/personen-und-familienforschung), wie du beim...

Sollten wir Gefängnisse abschaffen?

Sollten wir Gefängnisse abschaffen?

29m 19s

Gefängnisse wie wir sie kennen – ist das noch zeitgemäss? In Deutschland sind die meisten Haftstrafen kürzer als ein Jahr, die Insassen verbringen nur ein paar Monate im Gefängnis. Funktioniert dieses System, um die Täter von weiteren Straftaten abzuhalten? Der Ex-Gefängnisleiter Thomas Galli kritisiert die heutigen Haftbedingungen scharf und in dieser Folge der Staffel "Schuld & Sühne" darüber, wie mögliche Alternativen aussehen könnten.

Gast: Dr. Thomas Galli
Host: Jenny Rieger

Thomas Galli ist ein bekannter deutscher Gefängniskritiker und arbeitet heute als Anwalt. [Auf der Kanzlei-Website](https://dr-galli.de/) findest du mehr Infos zu ihm, zu seinem eigenen Podcast und zu seinen Büchern.

Die...

Warum haben wir Schuldgefühle?

Warum haben wir Schuldgefühle?

32m 58s

Warum haben wir Schuldgefühle? Der Psychologe Tobias Luck erforscht das Thema seit Jahren und sagt: «Schuldgefühle sind Motivation.»

Host: Jenny Rieger

-----

### Kontakt & Links

Die Forschung von Tobias Luck und Claudia Luck-Sikorski findest du hier: ["The Wide Variety of Reasons for Feeling Guilty in Adults."](https://nachrichten.idw-online.de/2022/09/07/fuer-was-sich-erwachsene-in-deutschland-schuldig-fuehlen-und-fuer-was-wohl-eher-nicht) Die beiden haben 900 Menschen zwischen 18 und 84 Jahren in Deutschland gefragt, ob sie Schuldgefühle haben und wie diese aussehen.

Wie hat dir diese Folge gefallen? Welchen Gast würdest du gern mal in einer Folge hören? Wir freuen uns über Anregungen und Feedback per Mail: megahertz@nzz.ch