Alle Episoden

Staffel 3: Besser Schlafen startet am 22. August!

Staffel 3: Besser Schlafen startet am 22. August!

4m 30s

«NZZ Megahertz»-Host Meng Tian hat öfter Probleme einzuschlafen – oder schafft es gar nicht erst ins Bett! Jenny Rieger hat das umgekehrte Problem: Sie schläft wie ein Murmeltier, tagsüber fallen ihr sogar manchmal einfach die Augen zu. Beide, Meng und Jenny, haben ihren Schlaf-Rucksack zu tragen, und sind damit nicht allein. Darum widmen wir die neue «Megahertz»-Staffel dem Thema «Besser Schlafen». Wir hören von Expertinnen und Experten, wie wir unsere Träume kontrollieren oder unsere Leistungsfähigkeit im Schlaf optimieren können. Und wir klären, warum wir überhaupt schlafen müssen.

Ab 22. August hört ihr jede Woche einen neue Folge.
Ab 22. August...

Besser Schlafen: Eure Fragen und Geschichten für die neue Staffel

Besser Schlafen: Eure Fragen und Geschichten für die neue Staffel

2m 5s

Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett. Doch warum schlafen wir überhaupt? Was braucht es für guten Schlaf und was hat es mit Träumen auf sich? In der neuen Staffel Megahertz dreht sich alles ums Schäfchen zählen.

Ihr habt brennende Fragen zum Thema Schlaf? Vielleicht habt Ihr Probleme einzuschlafen, schlafwandelt oder habt ständig verrückte Träume? Dann erzählt uns davon!

Hier könnt ihr uns direkt eine Sprachnachricht schicken: +41 79 52 88 04. Oder schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram (www.instagram.com/nzzmegahertz).

Die neue Staffel mit Jenny Rieger und Meng Tian startet am 22. August 2024.

Staffel-Bilanz: So können wir mit Trauer, Wut und Einsamkeit besser umgehen

Staffel-Bilanz: So können wir mit Trauer, Wut und Einsamkeit besser umgehen

14m 39s

Was bleibt nach neun intensives Gesprächen zu herausfordernden Gefühlen hängen? Die beiden Hosts der Staffel «Hard Feelings» Meng Tian und Sven Preger ziehen zusammen Bilanz. Dabei lassen sie ein paar Momente aus den Interviews nochmal Revue passieren, die ihnen besonders in Erinnerung blieben. Darunter sind praxisnahe Ratschläge von Expertinnen und Experten, wie etwa die eineinhalb-minütige Achtsamkeitsübung, die im Alltag bei unangenehmen Gefühlen helfen soll.

Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz

Hosts: [Meng Tian](https://www.meng-tian.com/), [Sven Preger](https://www.nzz.ch/impressum/sven-preger-sve-ld.1775756)

Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik...

Wie hältst Du Ungerechtigkeit aus, Natalya Nepomnyashcha?

Wie hältst Du Ungerechtigkeit aus, Natalya Nepomnyashcha?

29m 47s

Wir schauen uns in der aktuellen Staffel von Megahertz tatsächlich «Hard Feelings» an. Manchmal können diese komplizierten oder unangenehmen Gefühle auch durch äussere Umstände verursacht sein, etwa wenn man im Job ständig enttäuscht und zurückgewiesen wird.

Natalya Nepomnyashcha ist genau das lange passiert, sie ist Unternehmensberaterin und Gründerin. Mit ihrer Organisation «Netzwerk Chancen» arbeitet sie daran, Chancengleichheit beim sozialen Aufstieg für junge Menschen aus finanziell und sozial benachteiligten Familienverhältnissen zu schaffen. Sie ist selbst gebürtige Ukrainerin, die mit 11 Jahren nach Deutschland gekommen ist. Im Gespräch verrät sie, woher sie immer wieder neue Motivation und Inspiration genommen hat - und...

Wie kann ich Eifersucht verlernen, Susanne Döll-Hentschker?

Wie kann ich Eifersucht verlernen, Susanne Döll-Hentschker?

31m 18s

Dieses Gefühl empfinden Menschen vor allem, wenn sie eigentlich Angst haben, jemanden zu verlieren: Eifersucht. Sie kann in Partnerschaften genauso auftreten wie in Freundschaften oder sogar zwischen Geschwistern. Dabei empfinden alle Menschen Eifersucht, sie äussert sich nur sehr unterschiedlich, als Kontrolle, Wut oder Rückzug. Dabei ist es nicht das Ziel, Eifersucht zu verlernen, sondern besser mit ihr umzugehen oder mit ihr ins Reine zu kommen. Denn manchmal kann Eifersucht sogar auf die Vergangenheit bezogen sein.

Gast: Prof. Dr. Susanne Döll-Hentschker
Host: Sven Preger

Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang...

Wie können wir negative Gefühle beeinflussen, Stefan Kölsch?

Wie können wir negative Gefühle beeinflussen, Stefan Kölsch?

28m 36s

Es mag sich auf den ersten Blick etwas komisch anhören: Gegen negative Emotionen kann man etwas tun, und zwar mit Logik! Dafür müssen wir erst einmal erkennen, wenn wir Angst, Wut oder Eifersucht spüren. In «NZZ Megahertz» erzählt Neurowissenschaftler und Musiker Stefan Kölsch, wie das gelingen kann - unter anderem mit der Hilfe von Musik.

Host: [Meng Tian](https://www.meng-tian.com/)

Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz

Links & Kontakt
Zu Stefan Kölschs [Webseite ](https://www.stefan-koelsch.de/)

Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee?...

Wie einsam ist es am Südpol, Anja Blacha?

Wie einsam ist es am Südpol, Anja Blacha?

29m 4s

Für grosse Erfolge nimmt sie extreme Bedingungen in Kauf. Extremsportlerin Anja Blacha ist die deutsche Frau, die die meisten Achttausender-Gipfel bestiegen hat. Jetzt gerade war sie am 8. Juni 2024 auf dem dritthöchsten Berg der Welt, dem Kangchendzönga im Himalaya. Die gebürtige Bielefelderin und Wahlzürcherin ist zudem die erste Frau weltweit, die eine Expedition zum Südpol alleine und ohne Assistenz bestritten hat - dafür hat sie 58 Tage gebraucht. Im Interview erzählt sie, worauf es im Ausdauersport ankommt, wie sie in der Einsamkeit zu mehr Selbstakzeptanz findet und was die Gesellschaft von Extremsportlerinnen und Extremsportlern lernen kann.

Host: [Meng Tian](https://www.meng-tian.com/)...

Warum fühlt sich Scham immer so schlimm an, Maria-Sibylla Lotter?

Warum fühlt sich Scham immer so schlimm an, Maria-Sibylla Lotter?

30m 35s

Wenn sich dieses Gefühl heranpirscht, möchten wir im Boden versinken: Die Scham erschüttert uns im Innersten. Dabei hat sie auch eine positive Funktion, sagt die Philosophie-Professorin Maria-Sibylla Lotter. Scham hält uns davon ab, Grenzen zu übertreten und sorgt damit auch für Verhaltensregeln in einer Gesellschaft. Und manchmal kann sie sogar eine komische Seite haben.

Host: Sven Preger

Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz

Links & Kontakt:
Maria-Sibylla Lotters [Webseite ](https://www.pe.ruhr-uni-bochum.de/philosophie/i/ethik_aesthetik/team/lotter.html.de)

Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt...

Welchen Rat kann uns die Angst geben, Sebastian Keck?

Welchen Rat kann uns die Angst geben, Sebastian Keck?

27m 50s

Zu Gast in dieser Episode der zweiten Staffel «NZZ Megahertz» ist der Hip-Hop-Musiker und Werber Sebastian Keck. Der Autor aus Stuttgart spricht offen über seine persönliche Erfahrung mit Angststörungen: Wie ihm alles zu viel wurde, wie der Weg zu verschiedenen Kliniken verlief und wie man den Schlüssel zur Heilung im Hier und Jetzt vielleicht finden kann. Dabei lernt Sebastian viel von seiner Tochter.

Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz

Host: [Meng Tian](https://www.meng-tian.com/)

Kontakt & Links:
Sebastian Kecks [Webseite] (https://sebastiankeck.de/)

Ihr habt...