Warum fühlt sich Scham immer so schlimm an, Maria-Sibylla Lotter?

Shownotes

Wenn sich dieses Gefühl heranpirscht, möchten wir im Boden versinken: Die Scham erschüttert uns im Innersten. Dabei hat sie auch eine positive Funktion, sagt die Philosophie-Professorin Maria-Sibylla Lotter. Scham hält uns davon ab, Grenzen zu übertreten und sorgt damit auch für Verhaltensregeln in einer Gesellschaft. Und manchmal kann sie sogar eine komische Seite haben.

Host: Sven Preger

Du willst mehr NZZ? Unsere Abo-Angebote für Print und digitale Inhalte findest du hier.

Links & Kontakt: Maria-Sibylla Lotters Webseite

Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.