Deeskalation: Die beste Selbstverteidigung ist, wenn man sie nicht braucht
Shownotes
Was tun wir, wenn wir verbal oder körperlich angegriffen werden? Zurückschlagen? Davonlaufen? Dass man in solchen Situationen oft weniger gut reagiert als erhofft, hat Tian Wanner selbst erlebt. Heute gibt er Selbstverteidigungskurse. Dabei geht es vor allem darum, es gar nicht erst zu Gewalt kommen zu lassen. In der aktuellen Folge von NZZ Megahertz erzählt er, warum die eigenen Emotionen oft die grösste Gefahr darstellen und wieso Empathie im Umgang mit aggressiven Menschen Wunder wirken kann.
Du willst mehr NZZ? Unsere Abo-Angebote für Print und digitale Inhalte findest du hier.
Kontakt & Links:
Zu Tian Wanners Selbstverteidigungsschule Functional Fighting
Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram.
Neuer Kommentar